Blooming Islands - Vorstellung des Kultursommerprojekts am 05. Juni

Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und ihre Verwandten sind unersetzlich im Naturhaushalt. Als Blütenbestäuber sorgen sie für eine Vielfalt an Pflanzen und Tieren in der Landschaft. Doch wo finden diese Insekten heute noch ihre Nahrung? Auf Feldern und Wiesen, öffentlichen Flächen und in Gärten blüht es immer weniger. Seit rund 30 Jahren beobachten Fachleute ein schleichendes Verschwinden von Wildblumen und analog dazu auch eine Abnahme der blütensuchenden Insekten. Inzwischen weiß man, dass in Deutschland mehr als die Hälfte der ursprünglich rund 550 Wildbienenarten in ihrem Bestand gefährdet oder vom Aussterben bedroht sind. Eine der möglichen Maßnahmen, um diesen Negativtrend aufzuhalten, ist die Aufklärung der Menschen und das Anregen zu eigenem Tun. Denn auch hier gilt - Jeder kann etwas bewegen!
Am Internationalen Tag der Umwelt, 05. Juni, stellt Frau Umweltministerin Margit Conrad zusammen mit dem Künstler und Kunstwissenschaftler Fritz Eicher im Haus der Nachhaltigkeit das Projekt "Blooming Islands - Blühende Landschaften" vor. Der Bad Dürkheimer rückt gestaltete Bienenbehausungen und Wildblumenwiesen in den Mittelpunkt seines Beitrags für den Kultursommer Rheinland-Pfalz. In dem Projekt werden Aspekte der Architektur und Ornamentik, ökologische Fragestellungen und das Wissen um die bemerkenswerten Sinnesleistungen von blütenbesuchenden Insekten miteinander kombiniert. Im Kern geht es Eicher darum, über das Medium Kunst auf die Bedrohung wilder Blumenwiesen aufmerksam zu machen und konkrete Anreize zu deren Erhaltung und Neuanlage zu geben.
Zur Vorstellung des Kunstprojekts mit Fachvorträgen und einer Ausstellung zur Imkerei inklusive kostenloser Honigverkostung lädt das Haus der Nachhaltigkeit die Bevölkerung am Internationalen Tag der Umwelt, 05. Juni 2009, um 16:00 Uhr ins Haus der Nachhaltigkeit nach Johanniskreuz ein. Um Voranmeldung wird gebeten: hdn@wald-rlp.de oder telefonisch (06306/9210-130).
Das Haus der Nachhaltigkeit hat einige Veranstaltungen des Jahres an diesem Leitthema orientiert. Nach dem 05.06. ist weiterhin geplant: 11.06. - Bienenmenschen (Werken), 14.06. - Grasextase (Filmkunst), 30.08. - Blooming Islands (Kunstausstellung) und 04.10. - Marmeladenmarkt mit Wiesenkräuterbackkurs.

Programmablauf am 05. Juni 2009

16:00 Begrüßungskaffee mit Honiggebäck und -verkostung Ausstellung zur Imkerei mit Produkten aus Honig und Wachs
16:20 Begrüßung, Michael Leschnig,Leiter HdN
16:25 Blühende Landschaften - Wie biodivers ist Rheinland-Pfalz? Margit Conrad, Umweltministerin
17:00 Wege zu einer blühenden Landschaft, Dr. Ulrich Hampl,SÖL / Netzwerk Blühende Landschaften
17:30 Das Kunstprojekt "Blooming Islands" - Präsentation der Wildbienenhäuschen und Aussaatflächen, Kurzfilmvorführung, Fritz Eicher, Künstler
18:00 Verabschiedung mit Veranstaltungshinweisen, Michael Leschnig