Biosphären-Weinkost am Haus der Nachhaltigkeit
Eine kulinarische Reise vom Baum zum Barriquewein
Wald und Wein - eine traditionsreiche Symbiose im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Denn hier - "wo der Wald die Reben küsst" - kann man die enge Verbundenheit regelrecht schmecken. Bei der diesjährigen Biosphären-Weinkost am 16. Mai führt die Reise von den Eichen über die Küferei bis hin zur Verkostung edelster Barriqueweine in Bio-Qualität. Exklusive Kreationen aus der Region verwöhnen den Gaumen und das Trio Tango Palatino untermalt mit handgemachter Musik.
Bei einer kurzen Wanderung mit Forstamtsleiter Burkhard Steckel erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die berühmten Johanniskreuzer Eichen und die Vorraussetzungen, damit eine Eiche nach 200 Jahren für die Herstellung von Weinfässern Verwendung finden kann. Bei einem kleinen Imbiss mit Wildspezialitäten können Sie bereits vor Ort das Holz der Eichen schmecken - ein im Barriquefass gereifter Rotwein eröffnet die Weinverkostung.
Wieder zurückgekehrt erwarten die Gäste Informationen zur Küferei und Fassherstellung, bevor Sommelier und Inhaber des Hotels Central in Frankenthal, Markus Burkhardt die Gäste sensorisch mit Spitzenweinen aus der Region verwöhnt. Die insgesamt 8 zur Verkostung ausgewählten Weine bieten einen Überblick über die Vielfalt in unserem Biosphärenreservates.
Als besonderes Highlight wird ein Partnerbetrieb aus dem Elsass, die Käserei Demerlé aus Walschbronn, die Herstellungsschritte zur Käseproduktion darlegen und auch vorführen. Die selbsthergestellten Käse werden dann auch in der Menuefolge präsentiert und verkostet.
Hausgemachte Fischpralinen aus Forelle, Lachsforelle und Zander mit zweierlei Frischkäse, in Rotwein pochiertes Wildschweinrückenfilet auf Rotweinschalotten mit Entenleberparfait auf Traubenkompott und Trüffelkartoffeln, sowie eine Käse-Trilogie der Käserei Demerlé werden als Zwischengänge gereicht. Die hausgemachte Creme brulée bildet mit einem dazu ausgesuchten Süßwein den Abschluss dieses kulinarischen Festivals.
Das Trio Tango Palatino aus Kaiserslautern wird den Abend musikalisch mit temperamentvollen Klängen geschmackvoll umrahmen.
Termin: 16. Mai 2009, 16:00 - 22:00 Uhr
Kosten: 45,- € inkl. aller Speisen und Getränke
Die Plätze sind begrenzt, deshalb ist Voranmeldung bis zum 13.05.2009 unbedingt erforderlich beim Haus der Nachhaltigkeit unter der Telefonnummer: 06306-9210-130 oder per Email: hdn(at)wald-rlp.de