Bio - die Zukunft vom Land
Das Haus der Nachhaltigkeit präsentiert vom 30.06. bis 08.07. die Wanderausstellung Ökologicher Landbau. Hier erfährt man Wissenswertes zum ökologishcen Landbau, zum Bio-Siegel und zur Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln.
Schon längst ist Bio "in aller Munde" und selbst in den großen Supermarktketten mit einer wachsenden Produktpalette vertreten - bei stetig steigenden Umsätzen. Aber wer weiß schon genau, was das Bio-Siegel garantiert, oder wie kontrolliert wird, ob auch wirklich "Bio" drin ist, wo "Bio" drauf steht? Thementafeln, Aktivboxen und zahlreiche kurze Filmsequenzen der Bio-Schau klären auf. Sie entführen nicht nur auf große und kleine Höfe, sondern gewähren darüber hinaus viele Einblicke in die ökologische Lebensmittelverarbeitung.
Die Ausstellung informiert auf anschauliche Art und Weise über den ökologischen Landbau und seine Produkte. Interaktive Elemente wie kleine Spiele und Rätsel laden Besucher jeden Alters dazu ein, sich mit dem Thema auseinander zu setzen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Die Zukunft vom Land - als Verbraucher gestalten wir sie alle ein Stückchen mit.
Die Wanderausstellung ist Bestandteil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, initiiert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Das Programm informiert Landwirte, Verarbeiter und Händler sowie insbesondere Verbraucher über den ökologischen Landbau.
Weitere Informationen finden Sie unter http://oekolandbau.de/ bzw. http://wanderausstellung.org/ .
Die Ausstellung ist während der normalen Öfnungszeiten des Infozentrums zu sehen, täglich außer Samstag von 10 - 17 Uhr.