Beim Wandern den Pfälzerwald "gewinnen"
Wander-Ausstellung in Johanniskreuz, Marathon / Halbmarathon mit Gewinnen
Im Rahmen der Biosphärentage 2006 wird es am 01. Oktober rund um das Haus der Nachhaltigkeit und das Biosphärenhaus ein vielfältiges Programm zur Trendsportart Wandern geben. Neben dem Wander-Marathon bzw. dem Wander-Halbmarathon mit Preisen können die Gäste Wander-Verkaufsausstellungen besuchen und an thematischen Kurzwanderungen teilnehmen.
Der Startschuss für den Wander-Marathon über rund 45 km fällt um 7:30 Uhr durch Herrn Landrat Rolf Künne. Herausforderung ist, in zehn Stunden die Strecke zwischen dem Haus der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz, und dem Biosphärenhaus in Fischbach zu bewältigen. Die Halbmarathonstrecke über 20 km rund um Johanniskreuz ist die Variante für die etwas weniger ambitionierten Wanderfreunde, jedoch mit den gleichen Gewinnmöglichkeiten. Der Startschuss hierfür ist um 11:00 Uhr durch den Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Herrn Dr. Klaus Weichel, geplant. Für die Teilnahme an beiden Strecken ist eine schriftliche Anmeldung beim Biosphärenhaus, Am Königsbruch 1, 66996 Fischbach oder im Internet über http://www.wander-wunder-welt-pfaelzerwald.de/ erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 10,- €. Darin enthalten sind ein Starterpaket mit Wanderkarte, Höhenprofil, Stempelpass und Wegebeschreibung und die Teilnahme an der Verlosung mit attraktiven Preisen. Auf der Strecke gibt es einen kostenlos Imbiss und Getränke. Anmeldungen sind auch für Kurzentschlossene noch am Veranstaltungstag bis 07:00 Uhr möglich.
Jeder, der die Distanzen in der vorgegebenen Zeit schafft, kann an der Preisverlosung mitmachen. Es winken zum Beispiel Gutscheine für die Gastronomie, Rundflüge über den Pfälzerwald, Wochenendaufenthalte für zwei Personen, Wanderzubehör und vieles mehr.
Ab 10:00 Uhr können sich die Besucher an zahlreichen Ständen rund um das Wandern informieren. Es wird Ausrüstungsgegenstände und Wanderkleidung sowie Wander-Literatur und Wanderkarten zu kaufen geben. Darüber hinaus gibt es eine Vitalcheck-Station für Jung und Alt. Welche Gefahren gehen für den Waldbesucher von Fuchsbandwurm, Zecken, Ozon und Tollwut aus? Ein Sicherheitsingenieur der Landesforsten gibt Antworten. Außerdem präsentieren die Touristikregion Zentrum Pfälzerwald, der Pfälzerwaldverein sowie die Naturfreunde sich und ihr Programm. Für die kleinen Besucher ist neben der Waldwanderung mit allen Sinnen ein spezielles Kinderprogramm vorbereitet. Wer traut sich an die Kletterwand und wer kommt zum Balancieren über Stämme mit auf den Holzweg? Am Lagerfeuer kann Stockbrot und Fleischwurst gegrillt werden und als Nachtisch gibt es Schokobanane.
Um 14:00 Uhr starten fünf geführte Wanderungen, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Es geht um "Naturwandern" mit dem Förster, "Fitnesswandern" als sportliche Herausforderung, "Kulturwandern" auf historischen Pfaden, "Abenteuerwandern" und für Kinder um den "Naturspaziergang mit allen Sinnen". Diese thematischen Kurzwanderungen dauern 2-2 ½ Stunden und kosten 2,- €/Person.
Das Biosphärenhaus bietet zeitgleich Outdoor-Bekleidung und -zubehör zum Kaufen sowie rund um den Bollerwagen eine Ausstellung, eine Rallye und dazu den ‚Führerschein'. An Infoständen kann man sich über Angebote rund um das Wandern und den Urlaub mit Kindern im Biosphärenreservat informieren. Geführte Themenwanderungen runden auch hier das Angebot ab.
Für das leibliche Wohl sorgen kulinarische Köstlichkeiten aus dem Biosphärenreservat und Federweißer aus Biolandanbau.
Weitere Infos: http://www.wander-wunder-welt-pfaelzerwald.de/