Ausstellung 'Umwelt zwischen Konflikt und Kooperation' bis 01.08.2008 im HDN

Die Ausstellung ‚Umwelt zwischen Konflikt und Kooperation' visualisiert die gravierenden Auswirkungen globaler Umweltveränderungen. Die Präsentation wurde auf Initiative des Auswärtigen Amtes konzipiert und realisiert. Sie ist in Johanniskreuz im Seminarraum des Haus der Nachhaltigkeit noch bis zum 01. August während der üblichen Öffnungs-zeiten des Infozentrums zu sehen.

Anhand der Themen Wasser, Klima, Land, Wälder und Bodenschätze wird aufgezeigt, wie Umweltzerstörung und Ressourcenverknappung zu Konflikten und neuen sicher-heitspolitischen Risiken führt. Es wird aber auch thematisiert, welchen Beitrag Umweltkooperation und nachhaltige Entwicklung zu Frieden und Stabilität leisten kann. In der Ausstellung werden drei zentrale Fragestellungen in leicht verständlichen Kurztexten, Bildern und Grafiken behandelt:
1. Welchen Beitrag leisten nachhaltige Entwicklung und Umweltkooperation zu Stabili-tät und Frieden?
2. Warum bedrohen Umweltveränderungen die menschliche Sicherheit?
3. Führt die Ausbeutung natürlicher Ressourcen zu Gewaltkonflikten?
Ziel des Ausstellungsprojekts ist es, anhand ganz konkreter Beispiele die komplexen in-haltlichen und noch wenig bewussten Zusammenhänge zwischen Umweltzerstörung und Friedenssicherung zu verdeutlichen.