Ausstellung „Natürlich Holz" im Haus der Nachhaltigkeit Johanniskreuz
Sechs Motive der nachhaltigen Forstwirtschaft und Holzverwendung zeigen die vielfältigen Funktionen des Klimaschützers Wald
5. August 2008 (Johanniskreuz). Der Holzabsatzfonds, die überbetriebliche Informationsstelle der deutschen Forst- und Holzwirtschaft, präsentiert im Haus der Nachhaltigkeit Johanniskreuz Einblicke in die nachhaltige Forstwirtschaft und Holzverwendung. In sechs Motiven von der "Spitzenkraft" bis zum "Leistungsträger" werden dabei alle wichtigen Aspekte der nachhaltigen Forstwirtschaft dargestellt. Die Ausstellung "Natürlich Holz" ist vom 7. bis 28. August zu sehen.
Das Wetter schlägt Kapriolen: Temperaturstürze folgen auf intensive Hitzephasen, die Jahreszeiten verschieben sich. Der Wald erlebt den durch den Treibhauseffekt bedingten Klimawandel in einer doppelten Rolle: als Opfer und Retter zugleich. Als Opfer ist er heftigen Stürmen und trockenen Hitzeperioden ausgesetzt. Als Retter verfügt der Wald über die Fähigkeit, während des Heranwachsens große Mengen an CO2aufzunehmen und als Kohlenstoff zu binden. 1 Kubikmeter Holz speichert ca. 250 Kilogramm Kohlenstoff, dafür wird die Luft von rund 950 Kilogramm schädlichem Kohlendioxid befreit. Diese Speicherwirkung wird um viele Jahre verlängert, wenn Holz als Bau- und Werkstoff genutzt und damit das CO2 unschädlich gebunden wird. Die nachhaltige Forstwirtschaft, wie sie in Deutschland praktiziert wird, ist deshalb gelebter Klimaschutz.
Nachhaltigkeit? Der Begriff ist momentan in aller Munde, aber was bedeutet er eigentlich? Die Ausstellung "Natürlich Holz" hilft weiter: Das Prinzip der Nachhaltigkeit schreibt vor, dass maximal so viel Holz genutzt wird wie wieder nachwächst. Dabei ist es von großer Bedeutung, das Ökosystem Wald nicht zu beeinträchtigen und gleichzeitig den Wald als Erholungsraum zu erhalten. Praktiziert wird dies in Deutschland in Form der nachhaltigen Forstwirtschaft seit mehr als 250 Jahren!
Die Ausstellung des Holzabsatzfonds ist in sechs Themenschwerpunkte unterteilt. Von der "Spitzenkraft", die den jährlichen Holzzuwachs in Deutschland thematisiert, bis zum "Leistungsträger", der die Bedeutung des Wirtschaftszweiges Forst und Holz mit detaillierten Zahlen belegt, wird auf anschauliche Art und Weise beschrieben, wie nachhaltige Forstwirtschaft im Einklang mit der Natur steht und wie sie auch die Bedürfnisse der nachfolgenden Generationen berücksichtigt.
Die Ausstellung "Natürlich Holz" ist vom 7. bis 28. August zu sehen. Das Haus der Nachhaltigkeit in Trippstadt-Johanniskreuz ist täglich (außer samstags) von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Nach dem Besuch lohnt sich ein Klick auf www.infoholz.de. In dem Firmen unabhängigen und Produkt neutralen Portal werden die Themen auf interessante Weise vertiefend dargestellt - vom Baum im Wald bis hin zum Haus aus Holz.
Ansprechpartner:
Uwe André Kohler
HOLZABSATZFONDS
Holz-Marketing Süd-West
Oberherrlinger Straße 84
89134 Blaustein
Tel.: 07304/92 87 83
Fax.: 07304/92 87 83
Mobil: 0160/98 33 16 75
Mail: uwe.kohler@infoholz.de
http://www.rheinland-pfalz.infoholz.de/