Auf den Teller oder in den Tank? Infotag Pflanzenöl am 24.08.

Mit steigenden Energiepreisen wächst das Interesse am Einsatz von Pflanzenöl zur Stromerzeugung und ganz besonders als Ersatztreibstoff für Fahrzeuge. Neben technischen Fragestellungen hat längst eine Kontroverse um das Themenfeld ‚Teller oder Tank' begonnen. Am 24. August veranstaltet das Infozentrum Haus der Nachhaltigkeit im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen dazu einen Informationstag mit Ausstellungsbereich, Vorträgen und einer Podiumsdiskussion.
Das Vortragsprogramm spannt einen Bogen von Basisinformationen über die Möglichkeiten der Pflanzenöle als Ersatztreibstoff für Pkw, geht hin zu Fragen der Wirtschaftlichkeit und Logistik und endet bei dem großen Themenfeld der Umweltwirkungen in unserer Region und im Ausland. In der Ausstellung werden umgerüstete Fahrzeuge aus Land- und Forstwirtschaft und auch Privat-PkW zu sehen und auszuprobieren sein. Es ist ge-plant, Probefahrten zu ermöglichen. Darüber hinaus informieren mehrere Interessenvertretungen der Branche. Ölmühlen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland präsentieren ihre Produkte. Angeboten werden auch verschiedene regionale Köstlichkeiten auf Pflanzenölbasis und ein Kinderprogramm - Malen mit Leinölfarben. In der Zeit vom 22.08. bis zum 31.08. zeigt das Haus der Nachhaltigkeit außerdem die Tafel-Ausstellung der CMA ‚Wir sind auf Öl gestoßen' und eine Posterausstellung ‚Dezentrale Gewinnung von Pflanzenöl in Rheinland-Pfalz'.
Der Pflanzenöltag ist eine gemeinsame Veranstaltung der Landesforsten Rheinland-Pfalz / Haus der Nachhaltigkeit, des Bundesverbandes dezentraler Ölmühlen e.V. und der Biokraftstoffberatung Rheinland-Pfalz/Saarland, einem Projekt der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe (FNR), Güstrow.