Aktionswoche 'Heizen mit Holz und Sonne' 2007

In der Zeit vom 27.02. bis zum 04.03.2007 wird die Aktionswoche ‚Heizen mit Holz und Sonne' zum zweiten Mal veranstaltet. Als Alternativen zu Heizöl und Gas zeigt das Angebot am Haus der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz, einen bunten Strauß fachlicher Informationen und Technologie zum Anfassen. Das Programm richtet sich an Kommunen, Bürger und Handwerker. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Zero-Emission-Village (ZEV) Landkreis Kaiserslautern" statt und wird gemeinsam von der Kreisverwaltung Kaiserslautern, der Handwerkskammer der Pfalz, den Landesforsten Rheinland-Pfalz und dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS), Birkenfeld, organisiert. Alle Veranstaltungen während der Aktionswoche sind kostenlos.

Am 27. Februar 2007 startet die Aktionswoche mit dem Kommunentag, der von Frau Staatsministerin Conrad eröffnet wird. An diesem Tag können sich speziell die kommunalpolitischen Entscheider, die Mitarbeiter in den Bauabteilungen und die Gebäudemanagern bei einem Exkursionsprogramm am Vormittag und Fachvorträgen am Nachmittag kundig machen. Es geht um Holzheizsysteme im kommunalen Einsatz, angefangen bei der Technik, über Erfahrungsberichte bis hin zu Finanzierungsmöglichkeiten.

In diesem Jahr neu ist ein Handwerkertag am Nachmittag des 28. Februar 2007. Wie sieht der derzeitige Holz-Sonne-Energiemarkt aus und welche marktgängigen und neuen Systeme gibt es - zwei der wesentlichen Fragestellungen dieses Tages. Im Fokus stehen die Marktchancen für klein- und mittelständische Betriebe des Heizungsbauerhandwerks.

Am 01. März 2007 können sich Bürgerinnen und Bürger in einer Abendveranstaltung ab 18:00 Uhr über die Einsatzmöglichkeiten von Holz und Solarwärme in privaten Haushalten informieren. Neben grundsätzlichen, technischen Fragestellungen geht es hierbei auch um die Versorgungssicherheit mit Holz sowie um die Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten von Anlagen.

Die Aktionswoche schließt am 03. und 04. März mit einem Ausstellerwochenende. Im Innen- und Außenbereich des Hauses der Nachhaltigkeit können insgesamt mehr als 20  Demonstrationsanlagen moderner Holzheizsysteme, Pelletheizungen, Stückholzvergaserkessel, Hackschnitzelanlagen und Neuentwicklungen auf diesem Gebiet im realen Betrieb besichtigt werden. Außerdem kann man im Seminarraum des Infozentrums wieder an Vorträgen teilnehmen.

Ein buntes Kinderprogramm mit vielen Energieexperimenten zum Mitmachen und das gastronomische Angebot mit Köstlichkeiten aus dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen runden das Wochenende ab und machen die Aktionswoche zum attraktiven Treffpunkt für die ganze Familie.