Aktionstage „Heizen mit Holz und Sonne“ am 20. / 21. März 2010
Zum fünften Mal wird das Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz zu einem besonderen Veranstaltungsort rund um das Thema „Heizen mit Holz und Sonne“. Neben der umfassenden, fachlich-neutralen und kompetenten Beratung, bieten die beiden Aktionstage am 20. und 21. März jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein unterhaltsames Programm für die ganze Familie. Mit mehr als 45 teilnehmenden Firmen und Akteuren ist dieser Termin das größte Informationsangebot zu diesem Thema im südwestdeutschen Raum.
Messe und Vortragsprogramm
Auf dem Messegelände sind Firmenvertreter von Stückholzkesseln, effizienten Kamin- und Kachelöfen, Pelletheizungen und solarthermischen Anlagen vertreten. Viele Systeme sind im echten Betrieb zu sehen, auch in Kombination mit der Sonnenenergienutzung zur Warmwasserbereitung. Außerdem werden, in diesem Jahr neu, technische Möglichkeiten zur Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpentechnik und den hydraulischen Heizungsabgleich vorgestellt. Auch die richtige Aufbereitung und Lagerung von Brennholz ist ein Thema. Mitarbeiter des Forstamts Johanniskreuz zeigen an einem Infostand und bei einem Motorsägenkurs am Samstag das „gewusst wie“. Das Angebot der Aussteller wird durch ein Vortragsprogramm an beiden Tagen ergänzt.
Ein Ausflug für die ganze Familie mit Leckereien vom Holzfeuer
An verschiedenen Energiestationen können kleine und große Besucher am Sonntag an Aktionen rund um das Thema „Feuer“ teilnehmen. Für gemeinsame „Action“ sorgt ein energiegeladenes Spielprogramm, bei welchem sich Kinder und Jugendliche so richtig austoben können. Ebenfalls am Sonntagmittag wird Nils Nager, das Maskottchen der Tageszeitung Die RHEINPFALZ, vorbeischauen und die Kinder mit kleinen Überraschungen begrüßen. Die Teilnahme an der Fachmesse, den Vorträgen und dem kompletten Rahmenprogramm ist kostenlos. Die Besucher der Aktionstage können sich mit kulinarischen Köstlichkeiten vom Holzfeuer stärken.
Sterntouren – Mit dem Förster durch den Wald nach Johanniskreuz
Bewegungslustige können erstmals an einer von drei Sterntouren zu dem Veranstaltungsort teilnehmen. Die attraktiven Touren durch den Pfälzerwald bieten wissenswerte Information zum Thema „Wald und Forstwirtschaft“ direkt von den Förstern, welche diese Touren begleiten. Alle Sterntouren sind auch auf der Website des Hauses der Nachhaltigkeit nachzulesen und in einer Google-Maps-Karte verzeichnet. Der Rückweg kann individuell angetreten werden. Es werden Karten von den forstlichen Begleitern verteilt. Bei Interesse melden Sie sich bitte an beim Haus der Nachhaltigkeit unter der Telefonnummer: 06306/9210-130 oder per Email: hdn@wald-rlp.de.
Treffpunkt und Startzeit der Sterntouren
Wandertour 1 (1,5 Stunden)
Treffpunkt: Parkplatz Eschkopfturm, ca. 500 m von Abzweigung L 496 von B 48 nach Süden in Richtung Leimen
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Leitung: Forstamtsleiter Burkhard Steckel
Wandertour 2 (1 Stunde)
Treffpunkt: Parkplatz Forsthaus Speyerbrunn, an der Abzweigung nach Erlenbach (Speyerbach-Woog)
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Leitung: Förster Bernd Hübner
Rad-Wandertour 3 (1 Stunde) Bitte eigenes Rad mitbringen!
Treffpunkt: Holzland Grundschule Heltersberg (Ortsmitte)
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Leitung: Förster Mathias Reis
Veranstalter
Auf Ihren Besuch freuen sich die Handwerkskammer der Pfalz, die Kreisverwaltung Kaiserslautern, das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Umweltcampus Birkenfeld und Landesforsten Rheinland-Pfalz.
Hier weitere Infos abrufen!