25 Jahre Waldschadensforschung - Deutschlandfunk sendet live vom Haus der Nachhaltigkeit
25 Jahre Waldschadensforschung in Deutschland
Deutschlandfunk sendet am 01.10. live vom Haus der Nachhaltigkeit - Gäste willkommen!
Zu Beginn der achtziger Jahre fand in Deutschland eine intensive Debatte über den Gesundheitszustand der heimischen Wälder statt. Es war die Zeit des ‚Waldsterbens', die damals in der Gesellschaft eine breite Umweltschutzbewegung auslöste. Vor 25 Jahren veröffentlichten dann die ersten Bundesländer ihren Waldzustandsbericht, der bis heute regelmäßig im Herbst durch die Medien geht. Im Laufe dieser Zeit hat sich das Nachdenken um den Wald weiter verstärkt, gewandelt und auf andere Lebensbereiche ausgedehnt. Die Situation heute ist geprägt von Schlagworten wie nachhaltiger Entwicklung, Schutz des Klimas, Erhaltung der biologischen Vielfalt und nicht zuletzt von der Forderung nach mehr Umweltbildung für unsere Kinder.
Zu diesem Jahrestag sendet der Deutschlandfunk am 01. Oktober live aus dem Haus der Nachhaltigkeit im Herzen des Pfälzerwaldes. Über den Waldzustand früher, heute und morgen sprechen die rheinland-pfälzische Forstministerin Margit Conrad, Wissenschaftler der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft in Trippstadt und Mitarbeiter des Hauses der Nachhaltigkeit. Die Sendung ‚Länderzeit' wird in den Bereichen Pirmasens, Neustadt/Weinstraße und Landau auf den UKW-Frequenzen 106,3 MHz und im Bereich Kaiserslautern auf 105,1 MHz in der Zeit von 10:10 Uhr bis 11:30 Uhr ausgestrahlt.
Die Bevölkerung ist eingeladen, bei der Sendung live dabei zu sein. Interviews mit den Besuchern sind vorgesehen. Wer keine Gelegenheit hat nach Johanniskreuz zu kommen, für den steht der Beitrag als Podcast zum Download auf der Website www.dradio.de bereit.