Weihnachten und Wald ...
... das gehört einfach zusammen, finden Sie nicht auch? Und um dies ganz ursprünglich zu erleben, lohnt sich am 3. Adventswochenende, dem 16. und 17.12., ein Besuch im Herzen des Pfälzerwaldes! Beim Haus der Nachhaltigkeit warten in einer unvergleichlichen Waldkulisse 60 Stände mit herzhaften und süßen Leckereien sowie regionaltypischer Handwerkskunst aus dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Der Weihnachtsbaum ist frisch eingeschlagen und auch der alljährliche Wildbraten stammt aus heimischen Wäldern. Für die musikalische Stimmung sorgen Blechbläser. Fackeln und Feuer tauchen den Markt in den Abendstunden in ein romantisches Licht und Feuerkünstler zeigen ihre Kunst. Und was wäre die Adventszeit ohne Glühwein und andere wärmende Getränke? Bei uns in Bio-Qualität aus dem rustikalen Pfälzer Mini-Urschoppen!
Öffnungszeiten des Marktes: Samstag (16.12.) 14 - 20 Uhr und Sonntag (17.12.) 10 - 18 Uhr

© Landesforsten RLP.de/J.Fieber

© Landesforsten.RLP.de/J.Fieber

© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
Aus heimischen Wäldern: Christbaum und Wild für den Weihnachtsbraten

© Landesforsten.RLP.de/Jonathan Fieber
Das Forstamt Johanniskreuz bietet in diesem Jahr bereits eingeschlagene Weihnachtsbäume sowie Schmuckreisig aus dem eigenen Forstamt an. Die Bäume werden auf Wunsch in ein Transportnetz verpackt. Die Nordmanntannen kosten 20€/lfm. Bitte beachten Sie, dass nur Barzahlung möglich ist!
Außerdem gibt eine große Auswahl an frischem Wildfleisch sowie verschiedenen Wildprodukten. Wir sind zur Zeit bemüht eine Zahlung per EC-Karte zu ermöglichen, falls dies gelingt, wird es hier bekannt gegeben. Bis dahin denken Sie bitte an ausreichend Bargeld!
Unser Verkehrskonzept für mehr Komfort und Ihre Sicherheit

© Landesforsten.RLP.de / J. Fieber
Parkplätze sind in Johanniskreuz nicht in ausreichendem Umfang vorhanden. Damit ein Besuch der Waldweihnacht trotzdem stressfrei bleibt, raten wir zur Anreise mit den Pendelbuslinien. Informationen zu den Fahrplänen und den Tarifen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Wer trotzdem nicht auf das Auto verzichten möchte, der sollte sich mit der geänderten Verkehrsführung vertraut machen: Nach den sehr guten Erfahrungen in den vergangenen Jahren wird erneut ein Teilstück der B 48, von der Abzweigung in Richtung Trippstadt bis zur Kreuzung in Johanniskreuz, als Einbahnstraße ausgewiesen, die nur in Nord-Süd-Richtung befahren werden kann. In diesem Bereich darf halbseitig geparkt werden. Umleitungen sind ausgeschildert.
In der Umgebung gibt es drei Parkplätze außerhalb von Johanniskreuz: die Parkplätze Hindenburg-Kiefer an der B 48 in südlicher Richtung (ca. 30 Parkplätze), derjenige an der Heltersberger Straße L 499 (ca. 30 Parkplätze) und in Elmstein-Schwarzbach /Gasthaus Waldesruh (ca. 100 Parkplätze). Von dort erreichen die Besucher*innen das Marktgelände je nach Entfernung nach einem Fußmarsch von 15 - 30 Minuten. Bei den Wegen handelt es sich um normale Wanderwege die ausgeschildert, aber nicht beleuchtet sind. Denken Sie daher bitte an geeignetes Schuhwerk und ausreichende Beleuchtung (Taschenlampe o.ä.).
Sollten Sie vor Ort unsicher sein, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeitenden. Diese sorgen für einen sicheren und möglichst reibungslosen Verkehrsfluss und weisen Sie auch auf freie Parkplätze hin.
Mit unseren Pendelbussen sicher und stressfrei anreisen
- Gäsbock-Bus (Neustadt-Lambrecht-Elmstein-Iggelbach-Johanniskreuz) > Fahrplan
- Gräfenstein-Express (Rodalben-Münchweiler-Merzalben-Leimen-Johanniskreuz) > Fahrplan
- Holzländer-Bus (Hermersberg-Steinalben-Waldfischbach-Heltersberg-Johanniskreuz) > Fahrplan
- Luchs-Bus (Kaiserslautern-Stelzenberg-Trippstadt-Johanniskreuz) > Fahrplan
- Es gelten die jeweiligen Verbundtarife.
Waldtypische Gefahren

© Landesforsten.RLP.de / H.Naumer
Advent im Wald birgt auch Gefahren. Schummeriges Licht, offene Feuerstellen, frühe Dunkelheit und die winterliche Witterung mit Kälte und Glätte sind ganz wesentlich für die romantische Stimmung bei unserer Waldweihnacht. Diese Aspekte können aber auch Gefahren bedeuten. Wir unternehmen deshalb große Anstrengungen, damit Ihr Besuch für Sie zu einem unvergleichlichen Genuss wird und Sie sich sicher fühlen können. Trotzdem sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen! Denken Sie an festes Schuhwerk und ggf. an Taschenlampen für den Rückweg zur Haltestelle oder dem PKW. Tragen Sie durch Ihr umsichtiges Verhalten bitte dazu bei, dass Ihr Aufenthalt in einem positiven Sinne unvergessen bleibt.
Wir wünschen Ihnen eine ruhige und besinnliche Adventszeit und würden uns freuen, Sie am 3. Advent bei uns begrüßen zu können!