Ein zweitägiger Kompaktkurs im Haus der Nachhaltigkeit vermittelt am 13. und 14. Juni einen Überblick über die Grasartigen. Er führt in die Bestimmung der Süßgräser, Sauergräser und Binsengewächse ein und schlägt den Bogen zu deren Bedeutung als Zeigerpflanzen in der Biotopbewertung und Landschaftsplanung. Das Praxisseminar richtet sich an...

Weiterlesen

Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und ihre Verwandten sind unersetzlich im Naturhaushalt. Als Blütenbestäuber sorgen sie für eine Vielfalt an Pflanzen und Tieren in der Landschaft. Doch wo finden diese Insekten heute noch ihre Nahrung? Auf Feldern und Wiesen, öffentlichen Flächen und in Gärten blüht es immer weniger. Seit rund 30 Jahren beobachten...

Weiterlesen

 

Am 31. Mai bekommen Sie am Haus der Nachhaltigkeit Hilfestellungen zur Orientierung in der Natur mit Grips und ohne technische Hilfsmittel. Bei einer 3-stündigen Wanderung erklärt Thomas Diehl auf was es ankommt, um sich im Wald mit der Karte zurecht finden zu können.

Auch wenn Navigations- und GPS-Geräte eine zugegebenermaßen höchst...

Weiterlesen

Mit Geschick, Kraft und Mut auf die Bäume im Johanniskreuzer Wald

Am 24. Mai ist wieder Klettertag in Johanniskreuz. Von 11:00 - 17:00 Uhr können große und kleine Kletterfreunde die Möglichkeit nutzen, auf die mit speziellen Griffen ausgerüsteten Bäume am Haus der Nachhaltigkeit zu klettern. Ausrüstung, ausgebildete Trainer und Sicherungspersonal...

Weiterlesen

 

Eine kulinarische Reise vom Baum zum Barriquewein

 

Wald und Wein - eine traditionsreiche Symbiose im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Denn hier - "wo der Wald die Reben küsst" - kann man die enge Verbundenheit regelrecht schmecken. Bei der diesjährigen Biosphären-Weinkost am 16. Mai führt die Reise von den Eichen über die Küferei bis...

Weiterlesen

Am 10. Mai ist wieder Muttertag - schmecken Sie den Frühling und lassen Sie sich und Ihre Lieben an diesem besonderen Tag kulinarisch verwöhnen. Das Angebot entpuppt sich als idealer Wochenendausflug für die ganze Familie!

Das spezielle Angebot am Muttertag zeigt einmal mehr die Vielfalt unseres Biosphärenreservates. Zwischen 10:00 Uhr und 14:00...

Weiterlesen

Natursport zum Ausprobieren, Messebereich, RPR1-Bühne mit Prominenten, Wer-beverkauf für Pirmasenser Kindertafel und weltgrößter Schuh in Johanniskreuz.

Zum ersten Mal wird die Freiluftsaison für die vielfältigen Arten der Natursport- und Freizeitgestaltung im Pfälzerwald mit einer eigenen Veranstaltung eröffnet. Unter dem Motto "Miteinander im...

Weiterlesen

 

Kreativität ist gefragt, wenn das Haus der Nachhaltigkeit am Sonntag, 19. April einen Malkurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre anbietet.

Was steckt in euch und was könnt ihr aus eurem Wasserfarbkasten zaubern? Von der Skizze bis zum fertigen Bild entstehen unter der fachkundigen Anleitung von Susanne Freiler-Höllinger, der Leiterin der...

Weiterlesen

 

Das Haus der Nachhaltigkeit bietet in der Osterzeit ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für jung und alt.

Bereits am Sonntag, 05. April können Kinder zwischen 8 und 12 Jahren mit den eigenen Händen und viel Phantasie ihr eigenes Osternest filzen. Silke Burst leitet dieses liebevoll gestaltete Seminar von 14:00 - 17:00 Uhr. Pro Kind fällt ein...

Weiterlesen

Zum ersten Mal wird die Freiluftsaison für die vielfältigen Arten der Natursport- und Freizeitgestaltung im Pfälzerwald mit einer eigenen Veranstaltung eröffnet. Unter dem Motto "Miteinander im Wald", fällt beim Natursport-Opening am Sonntag, den 26. April 2009, von 10:00 bis 18:00 Uhr beim Haus der Nachhaltigkeit in Trippstadt/Johanniskreuz der...

Weiterlesen