„Jede/r bewegt `was !“ - das ist das Leitmotiv des Hauses der Nachhaltigkeit inmitten des Biosphärenreservats. Diesem Motto entsprechend ist nun auch die Bevölkerung in der Pfalz aufgerufen, bis zum 22. September Vorschläge für mehr Nachhaltigkeit in unserem täglichen Leben beim Johanniskreuzer Infozentrum in Form von Kurzmitteilungen einzureichen. Dabei ist an konkrete Beispiele aus den Bereichen Wirtschaft, Ökologie/Naturschutz und aus dem Themenfeld unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens gedacht. Alle Einsendungen werden fortlaufend und anonymisiert im Internet auf www.hdn-pfalz.de veröffentlicht, um so möglichst viele Menschen zum Mit- und Nachmachen anzuregen. Den Ideengebern winken attraktive Preise, die unter allen Einsendungen verlost werden.

Weiterlesen

Vom Lagerfeuer geht schon seit Jahrtausenden eine einzigartige Faszination aus. Das Knistern und Knacken der Scheite vermittelt Geborgenheit und wenn dann noch ein leckerer Braten in der Glut schmort oder das Wildgulasch köchelt, dann geht es uns so richtig gut. Das Kochen am offenen Feuer ist vielfältig und lässt uns eins werden mit unserer Vergangenheit. Das Haus der Nachhaltigkeit bietet am 22. Juni 2013 von 11:00 – 17:00 Uhr ein spezielles Kocherlebnis für Jugendliche und Erwachsene an, die Spaß am Kochen am Lagerfeuer haben.

Weiterlesen

Mit gespitzten Ohren in die Welt der Natur-Musik eintauchen. Auf Entdeckungsjagd nach Rhythmen und Klängen in Wald und Wiese gehen. Dabei Interessantes über rhythmische und klingende Naturphänomene erfahren. Selbst Teil werden und Musik entstehen lassen im tönenden Einklang mit der Umgebung. Am Sonntag, 9. Juni bietet das Haus der Nachhaltigkeit diesen überaus interessanten und erfrischenden Nachmittag gemeinsam mit dem Musiker, Rhythmus- und Naturpädagogen Jan Schowalter an.

Weiterlesen