Bitte scrollen Sie nach unten, um die Beiträge der einzelnen Jahre zu sehen.

 

Nachrichtenarchiv

 

Haus der Nachhaltigkeit sucht Großeltern und Enkel als Paten für Obstbäume

Enkelkinder mit ihren Omas und Opas sollen am 19.11.2005 ihre eigenen Streuobstbäume in Johanniskreuz pflanzen können. Mit der Patenschaftsaktion, bei der auch andere Familienmitglieder willkommen sind, soll der abstrakte Begriff »Nachhaltigkeit« konkret übersetzt werden. Um...

Weiterlesen

Johanniskreuz – Gesund, unverwechselbar, typisch pfälzisch, köstlich und gleichzeitig ‚Öko’ – geht das überhaupt? Im Haus der Nachhaltigkeit soll ein entsprechendes Warenangebot bald den Beweis antreten. Es ist geplant, zur neuen Saison im Frühjahr 2006 einen Laden zu eröffnen, für den derzeit ein Pächter gesucht wird.
In einem neuen Regionalladen...

Weiterlesen

Die jüngsten Forschungen in den Wäldern um Johanniskreuz haben erstaunliche Erkenntnisse zur Kulturgeschichte des Pfälzerwaldes hervorgebracht. Vom 01. bis zum 16. Oktober informieren eine Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit, drei Themenwanderungen und eine Vortragsveranstaltung mit Exkursion über diese neuen Ergebnisse.

Mit den modernen Methoden...

Weiterlesen

Die rasante Entwicklung der Preise für Erdöl und Gas macht sich mehr und mehr in den Geldbörsen der Eigenheimbesitzern und in den Haushalten der Kommunen bemerkbar. Ganz allmählich setzt deshalb bei der Frage der Energieversorgung ein Umdenken ein. Dabei wird der umweltfreundliche Brennstoff Holz – egal ob als Scheitholz, als Hackschnitzel oder in...

Weiterlesen

Im Rahmen der Biosphärentage 2005 veranstaltet das Haus der Nachhaltigkeit am 24. September ein Grillfest der besonderen Art, bei dem erstmals Wild auf den Grill kommt. Ein besonderes kulinarisches Highlight mit Produkten aus unserem Biosphärenreservat. Um 11:00 Uhr wird der Präsident der SGD Süd, Dr. Klaus Weichel, den Tag eröffnen. Für die...

Weiterlesen

Wenn es in den nächsten Tagen regnet, dann wird es wieder offensichtlich: In unseren Wäldern wachsen Delikatessen, nach denen man sich nur zu bücken braucht. Pilzfreunde zieht es jetzt im beginnenden Herbst zu Tausenden wieder in den grünen Tann. Sehr zum Missfallen von Naturschützern und Förstern, die um den Artenschutz fürchten.

Das Haus der...

Weiterlesen

Eine Jury aus Vertretern der Bauhütte der Pfalz und der Architektenkammer Rheinland-Pfalz entschied sich einstimmig für die Zuerkennung der Auszeichnung für das Haus der Nachhaltigkeit. Mit dem Preis wird der Bauherr, das Land Rheinland-Pfalz bzw. die Landesforsten, für seine Entscheidung zu einem solchen Planungsentwurf sowie die Architektinnen...

Weiterlesen