Bitte scrollen Sie nach unten, um die Beiträge der einzelnen Jahre zu sehen.

 

Nachrichtenarchiv

 

"Akustisches Denkmal" für den Wald wird im Haus der Nachhaltigkeit vorgeführt

Existiert er überhaupt noch, der Mythos Wald? Dieser Frage sind die Redakteurin Marie-Christine Werner des Südwestrundfunks und der Tontechniker Axel Höfel im Pfälzerwald nachgegangen. Herausgekommen ist "Kino für die Ohren" in Mehrkanalton-Technik. Im Haus der...

Weiterlesen

Gottesdienst und meditativer Gang nach Emmaus

Am Ostermontag, 24.03., steht das Nachdenken über unseren Umgang mit der Schöpfung im Mittelpunkt zweier Veranstaltungen im Johanniskreuzer Infozentrums: Der ‘Gang nach Emmaus' mit Petra Würth (Beginn 11:00 Uhr) und ein ökumenischer Gottesdienst (Beginn 14:00 Uhr) mit musikalischer Begleitung der...

Weiterlesen

 

Eine kulinarische Reise vom Baum zum Barriquewein

 

Wald und Wein - eine traditionsreiche Symbiose im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Denn hier - "wo der Wald die Reben küsst" - kann man die enge Verbundenheit regelrecht schmecken. Bei der 1. Biosphären-Weinkost am 12. April führt die Reise von den Eichen über die Küferei bis hin zur...

Weiterlesen

Katrin Peper aus Kaiserslautern präsentiert im Haus der Nachhaltigkeit Ihre Ausstellung "Federleicht" bis einschließlich 13. April 2008. In Hannover geboren, studierte sie an der dortigen Fachhochschule für Kunst und Design. Seit 1998 lebt sie mit Ihrer Familie in Kaiserslautern und widmet sich der naturalistischen Malerei.

Katrin Peper gehört zu...

Weiterlesen

 

Bierbrauseminar im Haus der Nachhaltigkeit

Das Infozentrum Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz bietet am Sonntag, 16. März von 11.00 - 13:30 Uhr ein Bierbrauseminar für Jedermann an. August Ehrstein, Inhaber des Brauhauses Ehrstein in Hinterweidenthal, weiht die Gäste in die Geheimnisse der Braukunst ein. Bierfreunde erfahren aus erster Hand,...

Weiterlesen

Pfalzweit größtes Infowochenende startet am 07.03. in Johanniskreuz


Insgesamt 35 Teilnehmer erwarten die Besucher beim dritten Aktionswochenende ‚Heizen mit Holz und Sonne' am Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz. Experimentierlabor für Kinder macht Energiephänomene begreifbar.

Frau Staatssekretärin Jaqueline Kraege, Herr Landrat Rolf Künne,...

Weiterlesen

Haus der Nachhaltigkeit vergibt Stelle im Freiwilligen Ökologischen Jahr

Wenn die Schulzeit vorbei ist, stellt sich für viele junge Leute die Frage, wie es nun weitergehen soll. Für diejenigen, die gerne praktisch, abwechslungsreich und kreativ arbeiten und sich zugleich für die Umwelt engagieren möchten, bietet ein Freiwilliges Ökologisches Jahr...

Weiterlesen

 

Abenteuerlicher Waldspaziergang für Familien mit Kindern von 6-12 Jahren.

Die Tage werden länger, wärmende Sonnenstrahlen erwecken Wiesen und Wald und die ersten Blumen beginnen zu blühen. Vöglein zwitschern, überall entsteht neues Leben und die kalte und dunkle Jahreszeit ist nun fast zu Ende. Schon seit Menschengedenken wird dem Frühling eine...

Weiterlesen

Der Veranstaltungskalender des Hauses der Nachhaltigkeit für das erste Halbjahr 2008 liegt vor.

Das Team im Johanniskreuzer Infozentrum bietet gemeinsam mit seinen Partnern im Netzwerk der Nachhaltigkeit rund 20 Veranstaltungen, Aktionen und Ausstellungen. Besucher können so Natur hautnah erleben und erhalten oft ganz konkrete Hinweise zu einem...

Weiterlesen

Kurz nach dem Valentinstag bietet das Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz am 17. Februar eine High-tech Schatzsuche für Verliebte und Singles in den Wäldern um Johannikreuz.

Die Referentin, Diplom Geografin Tanja Kaiser, hat sogenannte Rätsel-Caches rund um das Haus der Nachhaltigkeit angelegt. Der PISA-Weg für Querdenker steht am 17.02. im...

Weiterlesen