Ich will raus! Zwölf Monate zur beruflichen und persönlichen Orientierung Ab sofort für Freiwilliges Ökologisches Jahr im Haus der Nachhaltigkeit bewerben Weiterlesen
Wie wird das Jahr 2022 im Haus der Nachhaltigkeit? Ein Bilderbogen außergewöhnlicher Veranstaltungen, Wechselausstellungen und die Unterstützung überregionaler Initiativen und Projekte stehen auf dem Programm. Weiterlesen
Winterluft und Räucherduft Seminar zum Verräuchern einheimischer Harze und Kräuter in den Rauhnächten am 28. Dezember im Haus der Nachhaltigkeit. Weiterlesen
Wertschätzung für regionale Produkte und die Kulturlandschaft Streuobstwiese Umfrageergebnisse zeigen einen überwiegend positiven Verlauf der Aktion „Gelbes Band 2021“ im Biosphärenreservat und der Pfalz. Weiterlesen
Forstleute und wie sie im Pfälzerwald arbeiten Onlineumfrage der Hochschule für Forstwirtschaft, Rottenburg/Neckar Weiterlesen
Weihnachtsbäume aus der Pfalz Forstämter bieten ab 4. Dezember regionale und zum Teil FSC-zertifizierte Bäume an. Weiterlesen
Nun heißt es wieder Halali In der Hauptjagdsaison gibt es frisches Wildbret an den Forstämtern der Region zu kaufen. Weiterlesen
Pflanzenaktion „Klima-Linden“ wird im November fortgesetzt Sechs Kommunen in der Pfalz erhalten ein lebendes Mahnmal geschenkt Weiterlesen
Waldweihnacht findet auch 2021 nicht statt Plan B: Verkauf von Wildbret und Weihnachtsbäumen, Pfälzer Waldladen geöffnet Weiterlesen
Wood Stop am Pälzer Keschdeweg Interdisziplinäres Projektteam realisiert moderne Wetterschutzhütte aus Edelkastanienholz. Weiterlesen