Johanniskreuz - Im Herzen des Pfälzerwaldes

Der Pfälzerwald, die größte zusammenhängende Waldlandschaft Deutschlands, hat viel zu bieten. Von Johanniskreuz aus können die schier unendlichen Mischwälder zu Fuß oder mit dem Rad erkundet werden. Burgruinen, wilde Schluchten, erhabene Ausblicke oder gar ein Spaziergang durch die Baumwipfel sind zu entdecken. Das alles in einer einmaligen Landschaft, die für Mensch und Natur so wertvoll ist, dass sie gleich mehrfachen Schutzstatus erhalten hat.

 

Johanniskreuz liegt zentral im Pfälzerwald. Kein Wunder, dass Wald und Jagd hier schon immer eine große Rolle gespielt haben. Über Jahrhunderte dominierte die Holz- und Forstwirtschaft. Ein Eisenbaron kam dann im frühen 18. Jahrhundert dazu und sorgte für bescheidenen Wohlstand in der Bevölkerung. Der Wald um Johanniskreuz ist auch für die heutige Forstwirtschaft wichtig. Warum, können Sie auf den Seiten des Forstamtes Johanniskreuz nachlesen >>> Waldbestand des Forstamtes Johanniskreuz

Ganz außergewöhnlich: In Johanniskreuz wurde Geschichte geschrieben! Im Jahre 1843 trafen sich hier pfälzische und bayerische Forstleute, um Bewirtschaftungsregeln für das Gebiet zwischen Haardt und Westrich zu erstellen. Die Forstleute gaben diesem den Namen „Pfälzerwald“. Weit über die Grenzen forstlichen Interesses hinaus hat sich der Pfälzerwald heute einen Namen gemacht. Seit vielen Jahrhundersten leben und arbeiten die Menschen um Johanniskreuz und im Elmsteiner Tal im und mit dem Wald. Viele>>> Sehenswürdigkeiten und historische "Denkmäler"wie Burgen und Schlösser zeugen bis heute davon.

Eine weitere lohnende Anlaufstelle ist das >>> Haus der Forst- und Waldgeschichte "Alte Samenklenge" in Elmstein. Hier wird Geschichte lebendig.  

 

Erlebnis Johanniskreuz