Wildfleisch - ein hochwertiges Lebensmittel

Verkausfsstellen in der Pfalz:

(Hinweis: die pdf-Dokumente sind nicht barrierefrei. Bei Bedarf melden Sie sich beim Infozentrum unter 06306-9210-130.)

Unter Wildbret versteht man das verzehrbare Fleisch von freilebenden Tieren, die dem Jagdrecht unterliegen. Für das sehr waldreiche Biosphärenreservat Pfälzerwald gilt Fleisch von Wildschwein, Reh- und Rotwild als natürliches, regionaltypisches und gleichzeitig hochwertiges Lebensmittel.
Diese Einschätzung beruht darauf, dass das Wild im Gegensatz zu den Nutztieren des Menschen in seiner natürlichen Umwelt lebt. Die wilden Tiere ernähren sich mit dem was sie draußen finden. Ihr Fleisch enthält deshalb garantiert keine Reste von Antibiotika. Rehe beispielsweise verspeisen einen regelrechten Cocktail aus schmackhaften Kräutern, Früchten und Knospen. Das Fleisch hat dadurch einen hohen Mineralstoff- und Vitamingehalt bei gleichzeitig geringem Fettanteil. Den Tieren bleibt darüber hinaus der Transport- und Schlachtstress erspart, da es in der Natur erlegt wird. Im Staatswald von Rheinland-Pfalz ist dabei die Verwendung von bleifreier Munition für die Jäger*innen vorgeschrieben. Beim Wildschwein kommt nur Fleisch in den Verkauf, das auf Trichinen (Trichinella) und Afrikanische Schweinepest (ASP) untersucht ist und dessen Strahlenbelastung unterhalb des gesetzlichen Schwellenwertes liegt.

Hier finden Sie mehr zur "Strahlenbelastung von Wild" und zur Wildbrethygiene.

 
 

Wildangebot im Pfälzer Waldladen

Unter folgendem Link können Sie sich unser Faltblatt mit dem aktuellen Wildangebot herunterladen: Faltblatt

 

Wildfleisch - schont das Klima

Wer Wildfleisch statt Rind- oder Schweinefleisch aus Massentierhaltung isst, leistet obendrein einen Beitrag zum Klimaschutz. Dies hängt mit der Vermeidung von Treibhausgasen bei der Futtermittelgewinnung, der Tierhaltung und dem -transport sowie mit der Entsorgungsproblematik von Gülle zusammen. Eine insgesamt fleischreduzierte Ernährung und der Ersatz von Produkten aus konventioneller Tierhaltung durch Wildfleisch helfen dem Klima signifikant. Allgemeine Tipps für einen nachhaltigeren Konsum im Bereich Lebenmittel erhalten Sie z.B. beim >>> Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) oder beim >>> "Nachhaltigen Einkaufskorb".

 

Rezeptideen

Aus Wildfleisch kann man wesentlich mehr machen, als den klassischen (dennoch nicht weniger hervorragenden) Weihnachtsbraten. Hier haben wir für Sie recherchiert und einige Rezeptideen aus dem Internet gesammelt - je nach Saison werden Sie an dieser Stelle auch in Zukunft regelmäßig Neues finden. Außerdem gibt es inzwischen viele Kochbücher zum Thema Wild, von denen Sie eine Auswahl in unserem >>> Pfälzer Waldladen finden.

Wir wünschen viel Erfolg beim Nachkochen und "Bon appétit"!

 
Rezepte  
klassischWildschweinbraten mit Schupfnudelnküchengötter
p(f)älzischRiesling-Burger mit Spiegeleijagderleben
raffiniertReh-Ragout mit Erbsenpüreewild-auf-wild
herzhaftSchnitzel vom Hirsch mit Ofenkartoffelnsoschmecktjagd
leichtWild vom Blech mit Gemüse und Fetawild-auf-wild
WeitereRezepte, Küchentipps, eine kleine Warenkunde u.v.m. finden Sie hier >>> "Wild auf Wild"
 
 

Der "Pfälzer Waldladen" im Haus der Nachhaltigkeit

Küchenfertiges Wildfleisch zum Braten (tiefgekühlt) oder Grillen sowie Schinken, Salami, Wurst und Wildfond führen wir ganzjährig. Je nach Saison bieten wir Bratenfleisch aus der Keule und als Gulasch oder Lende an. Außerdem gibt es zum Grillen Steaks, Bratwurst oder Burger-Patty. Eine detaillierte Liste all unserer Produkte sowie Informationen zu Verpackungsgrößen und Verfügbarkeiten finden Sie auf der >>> Seite unseres Pfälzer Waldladens.

 
 

Wildfleisch und mehr - wir führen die passenden Begleiter.
Passend zu unserem Wildangebot gibt es vom richtigen Gewürz, über Kochbücher und Bio-Weine bis hin zum stylischen Servierbrett aus heimischem Holz viele passende Angebote - bei uns ist für jede*n etwas dabei! Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle!

Wenn Sie Interesse haben Wild in ganzen Stücken (komplettes Tier, nicht zerlegt) zu kaufen, wenden Sie sich bitte an das Forstamt Johanniskreuz.

 
 
 
 

Infos und Tipps

 

Wild und Jagd

Auf den Seiten von Landesforsten RLP erfahren Sie mehr zu >>> Wild und Jagd in Rheinland-Pfalz sowie zur >>> Hygiene und Verarbeitung beim Wildbret.

 

Interessantes zum Thema>>> "Wildtiere im Ökosystem Wald" sowie Informationen zu den bekanntes Arten Hirsch (Rotwild), Reh und Wildschwein (Scharzwild) finden auf den Seiten von Landesforsten RLP.

Weiterführende Infos zu den verschiedenen Tierarten gibt es unter anderem auf der Seite der >>> Deutschen Wildtierstiftung

 
 

Mehr zum Thema Lebensmittelhygiene