>> Hier geht es zur Online-Version

 

Vom Wissen zum Handeln

Achte die Werte deiner Gesprächspartner*innen

Die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Kommunikation ist die Achtung der Werte Anderer, die Wert-Schätzung. Wird dieses Prinzip missachtet, verlässt das Gespräch die sachliche Ebene sehr schnell. Dann geht es oft nur noch um die Verteidigung der eigenen Überzeugungen und um verletzte Werte.

Quelle: Roman Trötschel, Leuphana Universität Lüneburg, 2017, „Das Blame Game nach dem Vertrauensbruch“ in Spektrum der Wissenschaft

 


 

Zukunft Wald im Dialog Landschaft

Jetzt anmelden zur Online-Dialogveranstaltung am 11. Oktober

Im Rahmen der Europäischen Wochen der Nachhaltigkeit bzw. der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit bietet der Verband Region Rhein-Neckar zusammen mit dem forstlichen Infozentrum Haus der Nachhaltigkeit am 11. Oktober (14 – 16:30 Uhr) eine Online-Dialogveranstaltung an. „Zukunft Wald im Dialog Landschaft“ legt den Fokus auf die Wälder in der Metropolregion Rhein-Neckar. Nach der Anmeldung unter Online-Veranstaltung Zukunft Wald bis zum 8.10.21 werden die digitalen Zugangsdaten bereitgestellt. Das Programm kann hier heruntergeladen werden.

Mit einem Anteil von rund 39% an Wald- und Erholungsflächen, die auch im engen räumlichen Bezug zu Siedlungsflächen liegen, hat der Wald mit seinen ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Funktionen eine besondere Bedeutung für die Metropolregion Rhein-Neckar. Gerade vor dem Hintergrund der anstehenden Transformationsaufgaben, die sich durch Klimawandel, Biodiversitätsverlust oder dem Wandel gesellschaftlicher Anforderungen an den Wald ergeben, entstehen große Herausforderungen in der und für die Region. In Kooperation mit dem Haus der Nachhaltigkeit im Biosphärenreservat Pfälzerwald möchte der Verband Region Rhein-Neckar deshalb einen Online-Dialog zum Thema Zukunft Wald anbieten.

Die Veranstaltungspartner
Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), Mannheim > MRN-Nachhaltigkeitswochen
Landesforsten Rheinland-Pfalz > Haus der Nachhaltigkeit, Trippstadt, Johanniskreuz


Pressefoto

Unendlich viel Pfälzerwald (Quelle: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber)

 

Pressekontakt
Michael Leschnig
Tel.: 06306/9210-130


 

Wenn Sie das Abonnement beenden möchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf: Newsletter abmelden.