Dass wir uns mitten in einer Klimakrise befinden, die unsere natürlichen Lebensgrundlagen bedroht, braucht nicht mehr wiederholt zu werden. Wir alle, wenn wir ehrlich sind, können es auch schon nicht mehr hören – Weltuntergangsstimmung. Die Fakten liegen auf der Hand und außerdem können wir die Krisenlage regelrecht spüren. Da hat sich `was verändert. Und dennoch – unsere Bemühungen, dem entgegenzusteuern sind ganz sicher viel zu wenig ausgeprägt, um die Entwicklung umzukehren, wenigstens aber zu stoppen. Antworten zu der Frage „Warum handeln wir wider besseres Wissen?“ wurden schon seit langem gegeben; das Phänomen ist hinreichend wissenschaftlich untersucht. Es geht dabei sowohl um genetische Dispositionen und Mechanismen in unserer Psyche als auch um unsere persönlichen Wertvorstellungen und um Fragen der Kommunikation.
Das Haus der Nachhaltigkeit wird im Jahr 2021 in seinen Intros zu den Pressemitteilungen diese Zusammenhänge anreißen. Damit sollen der Leserschaft über ein ganzes Jahr hinweg immer wieder kleine Impulse gegeben werden, mit welchen vielleicht neuen Ansatzpunkten wir den Quantensprung zu einem verstärkten klimafreundlichen Handeln schaffen könnten, denn – am Wissen um das Notwendige mangelt es bestimmt nicht.
Lassen Sie sich bitte inspirieren – zu mehr Taten!