>> Hier geht es zur Online-Version

 

Nachhaltigkeit = Klimaschutz = Waldschutz

Second hand und doch fast wie neu

Vor allem Markenkleidung und elektronische Geräte werden in immer kürzeren Zeitabständen ersetzt, weil sie uns altmodisch oder nicht mehr auf dem technischen aktuellsten Stand erscheinen. Andere Personen dagegen bewerten dies ganz anders. Wer nicht jeder Modewelle hinterher läuft, der kann mittlerweile über viele Internetplattformen eine breite Platte dieser gebrauchten Produkte für sehr viel weniger Geld kaufen. Sie sind zwar schon benutzt, aber geprüft und immer noch in einem neuwertigen oder sehr guten Zustand. Wer so die Lebensdauer von Waren verlängert, handelt nachhaltig und spart obendrein. Und - solche „Beutezüge“ machen Spaß! (Anm.: Verlinkung stellt lediglich eine exemplarische Auswahl und keine Empfehlung dar)


 

Regionalwert AG Pfalz kann starten

Eine Regionalwert AG investiert mithilfe von Bürgeraktien in regionale Betriebe entlang der gesamten Produktionskette. Darüber entsteht ein von Bürger:innen getragener Regionalverbund für ökologische und sozial nachhaltig produzierte Lebensmittel. Das Ergebnis: Wertschöpfung, Arbeitsplätze, Betriebe und gute Lebensmittel bleiben in der Region und mehr Land wird ökologisch bewirtschaftet. Weil die Resonanz auf eine Crowdfunding-Kampagne überwältigend war, kann die Gründung einer Regionalwert AG Pfalz nun starten. Die benötigten Eigenmittel in Höhe von 15.000 € stehen nun zur Verfügung. Der Antrag auf EU-Fördermittel kann gestellt werden.


 

Kampagnenstart "Uffbasse! Für Rücksicht und Naturschutz"

Jährlich zieht es mehr Menschen hinaus in Wiesen, Felder, Weinberge und Wälder – und Corona hat diesen Trend noch einmal verstärkt. Leider geht dies nicht ohne negative Begleiterscheinung einher, vor allem an gut besuchten Plätzen und auf stark belaufenen Wegen. Es beginnt mit zugeparkten Wald- und Feldwegen, geht über ein verstärktes Müllaufkommen und unerlaubtes Camping und reicht bis hin zu brenzligen Begegnungen von Radfahrenden und landwirtschaftlichen Maschinen oder Wanderern und Mountainbikern. Ziel der Kampagne „Uffbasse! Für Rücksicht und Naturschutz“ der Pfalz.Touristik e.V. ist es deshalb, allen Menschen ein gutes Freizeiterlebnis in der Pfalz zu ermöglichen,  Konflikte zu reduzieren und die Natur zu schützen.


 

Sind Sie auch verrückt auf morgen?

Die derzeit 18 Biosphärenreservate in Deutschland sind Modellregionen für das Leben von morgen. Sie treiben die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Naturschutz in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales voran. Zur Unterstützung suchen Sie jetzt Markenbotschafter:innen und Medienpartner:innen. Gemeinsam mit Ihnen wollen sie das Bewusstsein für unsere Aufgabe in der Gesellschaft stärken, um möglichst viele Menschen als Akteure für Projekte zu gewinnen. Dabei setzen sie im Jahr 2022 auf eine crossmediale Kampagne mit Ideenwettbewerb, einer Roadshow und einem Abschlussevent am Tag der Biosphärenreservate Anfang November.
 


 

MERK-WÜRDIG: Die Erde zuerst - 50 Jahre Club of Rome

Vor einem halben Jahrhundert erschien „Die Grenzen des Wachstums“. Darin hinterfragten Wissenschaftler:innen das Grundprinzip unserer Wirtschaft: Kann sie immer weiter wachsen? Das Buch handelte von Bevölkerungsexplosion, Rohstoffmangel und Umweltverschutzung – und sorgte Anfang der 70er Jahre für viel Aufsehen. Anlässlich des Jubiläums hat der Club of Rome nun eine neue Schrift mit dem Titel „Für ein neues Klima! 7 Thesen für einen gesellschaftlichen Wandel“ herausgebracht. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome, Mojib Latif, und der Vizepräsident Christian Berg schreiben dazu: „Wir brauchen einen Perspektivwechsel, weg vom sinnlosen Kampf um den Erhalt des Status quo hin zu einem Klima, das Lust macht auf Veränderung.“ 


 

Netzwerknews - kurz & bündig



 

Energie und Mobilität


 

Kleiner Kalender der Nachhaltigkeit

Wenn Sie das Abonnement beenden möchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf: Newsletter abmelden.