Der 10. Deutsche Post Glücksatlas belegt, dass die Lebenszufriedenheit der Bevölkerung im Krisenjahr 2020 auf einer Skala von 0 bis 10 aktuell bei 6,74 Punkten liegt und somit rund 6 Prozent unter dem Allzeithoch aus dem Vorjahr mit dem Rekordhoch von 7,14 Punkten. Alle Bundesländer liegen insgesamt dicht zusammen (6,92 bis 6,5). Rheinland-Pfalz und Saarland rangieren mit 6,6 Punkten allerdings auf dem vorletzten Platz. Trotz der Corona-Pandemie schauen die Deutschen insgesamt optimistisch in die Zukunft. 80 Prozent der Befragten waren froh, während der Krise in einem Land wie Deutschland zu leben.
Der aktuelle Glücksatlas gibt auch Auskunft über das Sonderthema „Nachhaltiger Konsum“. Corona beherrscht zwar die Schlagzeilen, hat aber die „Nachhaltigkeit“ nicht verdrängt. So machen sich 65 Prozent der Deutschen langfristig mehr Sorgen um den Klimawandel als um die Bekämpfung des Corona-Virus. Die Daten zeigen zudem, dass nachhaltiger Konsum beim Großteil der Deutschen die Lebenszufriedenheit fördert.70 Prozent der Befragten geben an, dass es ihnen ein gutes Gefühl gibt, ein Produkt zu kaufen, das nachhaltig hergestellt wurde. Differenziert man nochmal nach Gruppen, so geben die „konsequent Nachhaltigen“ an, zu 48 Prozent sehr zufrieden mit ihrem Leben zu sein. Bei den „moderat Nachhaltigen“ sind es 41 Prozent. Dagegen bezeichnen sich von den „Sorglosen“ nur 29 Prozent als sehr zufrieden mit ihrem Leben.