Team 9 - Warum denn in die Ferne schweifen?
Unsere Wetterschutzhütte befindet sich auf dem Krappenfels bei Trulben. Nahe des Wanderwegs gelegen soll sie den heruntergekommenen Bestand ersetzen. Es soll eine Pilgerstätte geschaffen werden, welche den Funktionen des Wetterschutzes und dem geselligen Beisammensein der Wanderer gerecht wird. Zudem soll die Natur in Szene gesetzt und gleichzeitig rücksichtsvoll behandelt werden.
Unsere Kubatur erinnert an eine archaische Hütte, die sich zurückhaltend in die Umgebung einfügt. Mithilfe der Schraubfundamente aus Stahl setzt sich die Hütte vom Waldboden ab. Die Konstruktion ist naturschonend, günstig, einfach und reversibel.
Über Sandsteinstufen an der Südfassade gelangt man ins Innere. Diese öffnet sich zum Tal und gewährt damit einen Ausblick auf die Umgebung. Die Längsfassaden bieten Sitzbänke, welche in das tragende Fachwerk integriert sind. Je nach Wetter können diese auch von außen als Theke genutzt werden. Die Fassade besteht aus Faltläden, welche flexibel von den Wanderern angepasst werden können. Das Interesse der Wanderer wird durch Infotafeln an der Nordfassade geweckt.
Je nach Bauteil kommen unterschiedliche Hölzer zur Verwendung und spielen damit die jeweiligen Stärken aus. Durch die Einhaltung des maximal 10m³ umbauten Raumes ist eine genehmigungsfreie Planung möglich.
Text und Bilder: Siyabend Altay, Rozelin Güner, Mareike Lorch, Raphael Schmitz