Team 7 - Rundbau mit Schmetterlingsdach

Im Rahmen des Seminars „Forest Cabin“ wurde eine Schutzhütte entworfen, bei der die Entwicklung einer innovativen Holzbauweise im Vordergrund stand. Das zu beplanende Grundstück befindet sich am Bach Isenach an einer lichten Weggabelung nahe Bad Dürkheim. Zurzeit steht hier eine Bestandshütte mit sechseckiger Kubatur, welche teilweise für den neuen Entwurf aufgegriffen wurde.
Die Verwendung von Rundhölzern und die einladende Sitzbank sollen beibehalten werden, allerdings weicht die sechseckige Form einem runden Grundriss, dessen organische Erscheinung sich in die Umgebung einfügt. Durch einen äußeren Rand von Rundhölzern entsteht ein halboffener, wettergeschützter Raum, welcher zum Verweilen einlädt. Die Besonderheit des Entwurfes bildet ein Schmetterlingsdach mit einer Öffnung in der Mitte, die sowohl als Regenwasserablauf, als auch zusätzliche Belichtungsmöglichkeit dient. Im Inneren befinden sich Holztafeln mit Informationen zum Waldgebiet, Wanderwegen und Nachhaltigkeit.
Gegenüberliegend zur Haupthütte wird eine kindgerechte Hütte in kleinerem Maßstab platziert. Durch die darin befindlichen Spielelemente können Kinder Natur und Wald auf kreative Weise erforschen. Auf dem Weg zu der Hütte befinden sich weitere Informationspunkte in unregelmäßigen Abständen.

 
 

Text und Bilder: Baimler Kristina, Eichenberg Pauline, Hajder Anes, Maier Lena, Negrea Julius Emanuel, Rudowicz Dorota, Scherdel Marla, Vogt Annika, Vrolijk Ilian

 

 

Menü

 
 

Holzbau-Cluster

Viele Infos rund ums Thema Bauen mit Holz finden Sie beim >>> Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz

 

TU Kaiserslautern

Mehr zur Technischen Universität Kaiserslautern erfahren Sie hier >>> TU KL