Team 6 - Im hölzernen Oval geborgen
Die Wetterschutzhütte liegt im Forstamt Haardt, nahe dem Hambacher Schloss, an einer Kreuzung, die rege von Wanderern und Spaziergängern genutzt wird. Die Bestandshütte in Blockbauweise ist mit den Jahren schon etwas verkommen und zudem recht düster im Inneren. Um der atmosphärischen Umgebung gerecht zu werden, wollen wir einen neuen Ort an der Stelle der alten Hütte schaffen, der die Menschen zum Aufenthalt einlädt.
Durch den ellipsoidischen Baukörper mit nur einer Öffnung zum Weg wird ein geschützter Raum gebildet, der nach außen hin abgeschirmt ist. Der Entwurf untergliedert sich in drei Raumzonen, eine geschlossene, eine halb offene und eine offene Zone, welche in der Mitte des Baukörpers liegt. Um eine flexible Nutzung für die verschiedensten Gruppenkonstellationen zu gewährleisten werden als geschlossene Zonen drei Kabinen in verschiedenen Größen mit Sitzmöglichkeiten ausgebildet. Zwischen diesen geschützten Bereichen gibt es überdachte Zonen, die primär als Unterstand dienen aber ebenso auch zum Hinsetzen geeignet sind. Der offene Bereich wiederum ist durch eine Kiesschüttung vom üblichen Waldboden abgegrenzt und bildet durch den zentralen Baum den Mittelpunkt des Entwurfs.
Text und Bilder: Nina Gusenburger, Carolin Schreiner, Julia Maria Küker, Andras Kispal, Yasin Roßbach, Dominik Diehl, David Stier, Markus Steigmann, Philipp Adam